
Beschreibung des BRZ
Wir sind das Kompetenzzentrum für Digitalisierung des Public Sectors in Österreich und damit Teil der kritischen Infrastruktur. Ob Digitales Amt, FinanzOnline, Unternehmensserviceportal oder digitaler Führerschein am Smartphone: Im BRZ entwickelte Anwendungen und Services vereinfachen Millionen Menschen den Alltag, indem sie Behördenwege mit wenigen Klicks ermöglichen. Im BRZ zu arbeiten heißt, mit seinem Job Österreichs Public Sector vorwärts zu bringen, modernste Technologien und Arbeitsweisen zu nutzen, Freiraum für Innovationen zu erhalten, Teil eines diversen und kraftvollen Teams zu sein und einen verantwortungsbewussten Arbeitgeber zu haben.
Wir vergeben Topjobs mit Sinn!
Junior Java Entwickler (w/m/d) - Access Management
Ref. 655




Dieses Team beschäftigt sich hauptsächlich mit Anwendungsentwicklungen im Bereich Digital Government sowie mit der Integration von E-Government Services für die österreichische Bundesverwaltung.
Deine Aufgaben
- Entwicklung, Administration und Betriebsführung des Access Managements inkl. der Module für Online-Applikationen und des BRZ Portals Austria (Anwendungsintegration)
- Lösen von anfallenden, sehr unterschiedlichen Kundenproblemen, sowie 3rd Level Support bis hin zur Mitarbeit in Projekten und der Umsetzung betrieblicher Weiterentwicklungen.
Du bringst mit
- Abgeschlossene IT-Ausbildung (HTL, FH/Universität) mit Schwerpunkt Informatik/Wirtschaftsinformatik oder einer ähnlichen Fachrichtung, bzw. vergleichbare berufliche Erfahrung
- Erste Erfahrung mit agilen Entwicklungsmethoden im Java Umfeld sowie mit aktuellen Java Frameworks wie z.B. Spring wünschenswert
- Gute Linux Kenntnisse
- Erfahrung mit Webserver (Apache httpd) + Zertfikatshandling sowie mit Application Server (Apache Tomcat)
- Know-How in der Datenbankentwicklung (z.B. MySQL, LDAP)
- Interesse an föderierten Authentifizierungs/Autorisierungsmethoden (SAML, OAuth, OIDC, JWT,...)
- Geübter Umgang mit JavaScript
- Team- und Zielorientierung
- Hohe Eigenverantwortung und Qualitätsbewusstsein
- Gestaltungsspielraum in einem stark wachsenden Umfeld
- Ein herausragendes Weiterbildungsangebot
- Hervorragende Karriereoptionen und attraktive Laufbahnen
- Flexible, faire und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Ein Büro mit sehr guter Anbindung und Infrastruktur im Herzen Wiens (Wien Landstraße)
Je nach Ausbildungsgrad gilt für Berufseinsteiger/innen ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt zwischen EUR 30.504,18 und 35.580,58. Bei facheinschlägiger Berufserfahrung gilt ein kollektivvertragliches Jahresbruttogehalt ab EUR 42.417,62. Bei mehrjähriger Berufserfahrung ist abhängig von den fachspezifischen Qualifikationen eine Überzahlung möglich.
Wir sind bestrebt den Anteil von Frauen in allen Geschäftsbereichen zu erhöhen und leben Chancengleichheit.
Nähere Informationen zu unserem Bewerbungsprozess findest du hier.
Benefits im BRZ



Weiterbildung Lehre, Traineeships und zukunftsorientierte Weiterbildungen



Vorsorge Einzahlungen ab € 100,-/Monat in die Bundespensionskasse

und Familie Stay connected mit Karenzierten, Kinderbetreuung an schulautonomen Tagen u.v.m.


Interessiert?
Wir freuen uns von dir zu hören!
Ihr Kontakt im BRZ
Kolleginnen und Kollegen berichten
Wir möchten dich darauf hinweisen, dass beim Start des Videos Daten an den Anbieter übertragen werden.
VerstandenAuszeichnungen &
Kooperationen







Das BRZ in Zahlen





